Content:

Montag
07.03.2005

Die neue Ausgabe der Schweizer Folklore-Illustrierten «Alpenrosen» hat neu 16 zusätzliche redaktionelle Seiten und kommt so auf einen Umfang von 84 Seiten. Dies teilte der Verlag am Montag mit. Die bedeutende Erweiterung von «Alpenrosen» sei dank der neuen Aufgaben als Sprachrohr wichtiger Folkloregruppierungen der Schweiz möglich geworden. «Alpenrosen» war bis dahin das Organ der IG Schweizer Blaskapellen und des Goldenen Violinschlüssels. Neu wird ab dieser Ausgabe die Publikation «Bärgfrüehlig» der Eidgenössischen Jodlerdirigenten und -komponisten integriert. Eine zusätzliche Vergrösserung erfährt «Alpenrosen» durch die Informationen der Schweizer Alphorner und der Fahnenschwinger Schweiz. Weiter findet man in «Alpenrosen» alle Themen rund um die klingende Folklore unseres Landes. «Alpenrosen» gibt es in dieser Form nun seit genau 2 Jahren. Kontinuierlich konnten in den vergangenen 24 Monaten die Abonnenten- und Inserentenzahlen gesteigert werden. Die Folklore-Illustrierte hat auch für die kommenden Jahre zahlreiche Projekte in Vorbereitung, um weiter zu expandieren. «Alpenrosen» bietet dazu den grössten volkstümlichen Veranstaltungskalender der Schweiz. - Mehr dazu: «Alpenrosen» mit dem rosigen Familienleben der Küngs, «Alpenrosen»: Vollgas nach geglücktem Start und «Alpenrosen»: Jetzt wird illustriert gejodelt