Mit den Zusammenhängen zwischen der Kataloggestaltung und den Kaufentscheiden hat sich eine Studie befasst, die die deutsche Büroorganisationsfirma Leitz (Leitz-Ordner) und das Kölner Marktforschungsinstitut Mediascore am Katalog-Forum Inka der Tanner-Denkfabrik in Lindau präsentiert haben. Laut einem Bericht haben die Verantwortlichen das Orientierungs- und Leseverhalten während der Nutzung von Bürobedarfs-Katalogen mittels Eye-Tracking-Technologie beobachtet. In anschliessenden Interviews wurden die apparativen Befunde mit dem subjektiven Erleben der Probanden in Verbindung gebracht. Das Ergebnis: In der Gesamtschau liessen sich konkrete Zusammenhänge zwischen Seitengestaltung und Kaufentscheidung aufdecken.
Die vergleichende Analyse habe ergeben, dass eine kontrastärmere Seitengestaltung mit maximal ausgenutzter Präsentationsfläche Vermeidungstendenzen bei der Zielgruppe hervorgerufen habe. «Die Vielzahl nicht einheitlich angeordneter Inhalte und Informationen, mit denen die Katalognutzer konfrontiert wurden, führte dazu, dass die Leser ihre Kaufentscheidung vorrangig über den Preis trafen», heisst es im Bericht. Anders bei einer Katalogvariante mit klareren Strukturprinzipien: Sie erleichtere die Orientierung, unterstütze die Informationsaufnahme und erhöhe die Bereitschaft, sich intensiver mit den Produkten auseinanderzusetzen. Infolgedessen seien Qualitätsunterschiede, die ein hochwertiges Markenprodukt von einem Me-too-Produkt abheben, stärker in die Kaufentscheidung eingeflossen. - Mehr zum Katalog-Forum: http://www.inka2009.de
Samstag
28.03.2009