Nicht nur die Temperaturen sind am steigen, auch der Publimedia Webadvertising-Index (PWA Index) steigt weiter. Im April hat der Werbe-Index um 3 Punkte von 121.8 Punkte auf neu 124.8 Punkte zugelegt. Der Grund liege in der positiven Wirtschaftssituation und an der Tatsache, dass die Werbeauftraggeber realisiert hätten, dass über 3,7 Mio. User oder ca. 65% der Schweizer Bevölkerung regelmässig im Internet sind, wie die Firma am Mittwoch schreibt. Also ein riesengrosses Potential, das nicht vernachlässigt werden dürfe, wie auch die neusten Wemf-Daten belegen. Gemäss MA Net gehen täglich zwei Fünftel der Bevölkerung online. Rund 3,7 Millionen Personen über 14 Jahre in der Schweiz nutzen das Internet mindestens einmal innerhalb von sechs Monaten. Dies entspricht einem Anteil von 65,1%. Zu diesem Ergebnis kam die Wemf AG für Werbemedienforschung in der ersten Welle 2004 der MA Net. Befragungszeitraum war April bis September 2003. In der zweiten Welle 2003 lag der Anteil der Internetnutzer noch bei 63,2%; in der ersten Welle 2003 bei 61,4 %.
Der Anteil der Personen, die das Internet täglich nutzen, stieg von 35,6% (1/2003) über 37,8% (2/2003) auf 39,4%. Der engere Nutzerkreis (ENK: Personen, die das Internet mehrmals pro Woche nutzen) liegt nun bei 49,5% oder 2,8 Millionen Personen. An der Struktur der Nutzerschaft änderte sich gegenüber der letzten Erhebung wenig: Der Zuwachs bei den über 50-jährigen zum Beispiel war nur gering: Er stieg gegenüber der ersten Welle 2003 von 17,3% auf 18,4%. Der Frauenanteil im ENK liegt mit 40,5% zwar so hoch wie noch nie bisher, allerdings nur 1,2% höher als vor Jahresfrist. Vor allem bei den über 30-jährigen ist der Frauenanteil weiterhin gering. Bei den 14- bis 19-jährigen liegt er immerhin bei 48,2%.
Mittwoch
26.05.2004