Der erste neue Original-«Musenalp-Express» erscheint diese Woche nach 15 Jahren Unterbruch wieder. Wie früher gibt es Leserbeiträge wie «Junge Texte», Kurzgeschichten, Leserfotos, Cartoons, Tagebuch-Auszüge, Reportagen sowie Dienstleistungen. Das Jugendmagazin ist seit Freitag im Original-Layout in einer Auflage von 330 000 Exemplaren verschickt worden, wie «Musenalp»-Gründer Othmar Beerli am Dienstag auf Anfrage sagte. Im Lauf dieser Woche sollte die Ausgabe mit rund 100 Seiten Umfang an ihren Bestimmungsorten ankommen. Der «Musenalp-Express» wird kostenlos an über 4000 Schulen und Jugendtreffs geschickt, kann aber auch einzeln abonniert werden. Das erste Heft enthält gemäss Medienmitteilung unter anderem zwei Reiseberichte über eine Kanufahrt auf dem Amazonas und eine Reise in die Antarktis, sowie eine Reportage über ein israelisch-palästinensisches Friedensdorf.
1990 war die Zeitschrift von einer Firma ohne verlegerische Erfahrung übernommen worden; dann trat sie eine Odyssee durch mehrere Verlage an. Aber der ursprüngliche Erfolg stellte sich nicht mehr ein. Das Heft wurde in das Trend-Magazin MEX umgewandelt und der Name «Musenalp-Express» verschwand. Der MEX-Herausgeber und Inhaber der Marke «Musenalp», Jorge Chaves, gab Beerli den Markennamen jedoch zurück, wie im Januar bekannt wurde. Die beiden haben vereinbart, dass Chaves weiterhin das Lifestylemagazin MEX für Erwachsene und Beerli wieder den Original-«Musenalp-Express» für die junge Generation herausgibt.
Dienstag
12.04.2005