Das Munch-Museum im norwegischen Oslo hat einen origiellen Weg gefunden, aus dem Verlust der beiden Munch-Gemälde «Der Schrei» und «Madonna» indirekt Kapital zu schlagen. Im Museumsshop erhältlich ist seit Kurzem das Gesellschaftsspiel «Skrik Mysteriet» (Das Schrei-Mysterium), in dem die Spieler als Detektive dem Schurken «Stig Svartvik» die geraubten Meisterwerke wieder abjagen müssen. Laut dem norwegischen Radiosender NRK liess der Verlag Aschehoug von dem Verfolgungsspiel vorerst 5000 Stück herstellen. Das Museum erwartet davon einen Erlös von 1,7 Mio. Kronen (280 000 Franken). Das ist freilich ein Tropfen auf den heissen Stein: Der Wert der beiden am 22. August 2004 geraubten Gemälde wird zusammen auf rund 100 Mio. Dollar (knapp 130 Mio. Franken) geschätzt. Die Ermittlungen der Polizei führten im Laufe des vergangenen Jahres zu einigen Festnahmen, die Kunstwerke tauchten bisher aber nicht wieder auf. Sie gelten allgemein wegen ihres hohen Bekanntheitgrades als auf dem weltweiten Kunstmarkt unverkäuflich.
Montag
24.10.2005