Content:

Mittwoch
29.08.2001

Neue interaktive Technologien bedrohen die Werbewirtschaft. Zumindest traditionelle Spot-Werbung wirds bald nicht mehr geben. Denn interaktives Fernsehen bedeutet, dass die Zuschauer ihr Programm selber wählen und die Werbung natürlich einfach ausblenden können. An der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin wurde die Basistechnologie für interaktives Fernsehen, die Multimedia Home Plattform MHP, soeben vorgestellt. Die deutsche Unternehmensberatungs-Firma Mummert und Partner rechnet damit, dass die Technologie in Deutschland in etwa fünf Jahren den Durchbruch schaffen wird. In England hingegen gibt es interaktives Fernsehen schon länger. Dort gibt es auch den Werbespot der Zukunft: Ein Symbol in der Ecke des Bildschirms zeigt interessierten Kunden an, dass sie durch Anklicken Informationen abrufen können. Die Kunden gelangen direkt auf die Homepage des Anbieters und können dort Bestellungen machen. Allgemein muss die Werbung auf neue Formen ausweichen. Als Alternativen nennt Mummert und Partner Product Placement und Textlaufbänder. So liegt der gute alte «Marlboro Man» also im Sterben.