Der Werbemonat Mai zeigt im Vorjahresvergleich ein Minus von 1,5%, dies, obwohl die ersten 5 Monate dieses Jahres gesamthaft in einem Plus von 3,4% liegen. Diese Zahlen gehen aus dem am Freitag erschienenen monatlichen Bericht zur Entwicklung der Werbeinvestitionen in der Schweiz, ermittelt von Media Focus, hervor. Bis und mit März lagen die Werbeinvestitionen im Aufwärtstrend: Im Januar ein leichtes Plus von 1,5%, im Februar plus 6,3% und im März ein plus von 8,6%. Bereits im April zeichnete sich aber ein Abwärtstrend an, die Investitionen lagen nur noch in einem Plus von 2,8%.
Im Monat Mai liegt der Schlüsselmarkt Finanzen klar im Aufwärtstrend, dieser hat sich im Vorjahresvergleich um 44% gesteigert, es wurden 26,1 Mio. Franken investiert. Die letztjährige Steigerung lag bei 16,5%. Weiter klar im Plus liegt der Schlüsselmarkt IT: Dieser nahm zwischen Januar und Mai im Vorjahresvergleich um 9,5 Prozent zu, im Monat Mai sogar um 20,5%. Auch der Schlüsselmarkt Energie verbuchte im Monat Mai ein klares Plus von 56,2%, es wurden allerdings nur 2,5 Mio. Werbefranken investiert. Ausserdem gehören auch die Schlüsselmärkte Haushaltartikel (plus16,6%), Verkehr (plus 11,3%) und Uhren und Schmuck (plus 7,3%) zu den Gewinnern im Mai.
Auf der Verliererseite steht der grösste Schlüsselmarkt, die Fahrzeuge: Dieser nahm im Vorjahresvergleich um beinahe 25% ab und lag noch bei 27,2 Mio. Werbefranken. Das kumulierte Minus dieses Jahres beträgt 7,1%. Der zweitgrösste Schlüsselmarkt, Nahrungsmittel, ging im Mai im Vergleich des Vorjahres nur leicht um 0,4% zurück. Der grösste Werbeauftraggeber in diesem Monat war Coop, gefolgt auf Platz 2 von der Migros und auf Platz 3 von Nestlé. Insgesamt hat die Wirtschaft 108,2 Mio. Franken in die Werbung investiert, das sind gemäss Media Focus, 30,5% des Werbemarktes.
Media Focus misst und erfasst in der Schweiz die Brutto-Werbeinvestitionen in den klassischen Werbemedien Print (Zeitungen und Zeitschriften), Fernsehen, Radio, Plakat, Kino, Teletext und Internet.
Freitag
17.06.2005