Content:

Dienstag
21.01.2003

Im Kampf um den Zürcher Radio-Platz musste Hitradio Z im vergangenen Jahr Federn lassen: Radio 24 konnte gemäss den neusten Hörerzahlen seinen Vorsprung im Grossraum Zürich von 9% auf 25% weiter ausbauen. Dies hänge sicher mit der Neuausrichtung von Hitradio Z zusammen, kommentierte am Dienstagnachmittag Hitradio-Z-Geschäftsleiter Jürg Bachmann die Zahlen auf Anfrage des Klein Reports. Direkte Konsequenzen aber hätten die Zahlen auf das Programm zumindest vorläufig nicht. «Wir werden die Zahlen erst genau analysieren müssen. Zudem: Bis eine Neuausrichtung greift, braucht es zwei bis drei Jahre», so Bachmann. Auffällig ist jedoch, dass die durchschnittliche Hördauer bei Hitradio Z von 60 Minuten im 2001 (damals ein Spitzenwert bei den Privatradios) auf 50 Minuten im 2. Halbjahr 2002 zurückging. «Ich bin jedoch zuversichtlich, dass die Zahlen im 2003 wieder besser sein werden», erklärte Bachmann, ohne jedoch einen Grund für seine Zuversicht nennen zu können.

Keinen Grund, etwas am Konzept zu ändern, sieht bzw. hört man auch bei Radio 24, obwohl auch das Tamedia-Radio Hörer verloren hat. «Die 7900 Hörer weniger im 2. Halbjahr sind normale Schwankungen», sagte Radio-24-Programmleiter Peter Brun auf Anfrage des Klein Reports. «Wir werden an unserem Konzept mit starker Information, Mainstream-Musik und Unterhaltung festhalten.»