Im neuen Look präsentiert sich der K-Tipp; er wird luftiger und lockerer durch mehr Weissraum. Das blaue K-Tipp-Logo soll durch einen intensiveren, dunkleren Farbton frischer und eleganter wirken. Die Konsumentenzeitschrift mit über einer Million Leserinnen und Leser werde dank einer etwas grösseren Schrift noch lesbarer, wie der Verlagsmitteilung vom Dienstag zu entnehmen ist. Weniger Balken machten das Blatt spürbar leichter. Das neue Layout ist vom hauseigenen Grafiker Max Rindlisbacher neu überarbeitet worden. Mit dem Redesign wolle man sich auch grafisch weiterentwickeln.
Und auch inhaltlich setzt der K-Tipp in der am Montag ausgelieferten Nr. 1/07 auf Frische: Ein erstmaliger Preisvergleich bei 50 Frischwaren zeigt, welche Grossverteiler am günstigsten sind. Coop ist teurer, lautet das Fazit, und zwar um über zehn Prozent verglichen mit der Migros. Auffallend sei auch: Aldi und vor allem Denner können bei den Frischprodukten nur ein Rumpfsortiment anbieten, schreibt das Konsumentenmagazin.
Neu liegen auch die Resultate eines repräsentativen Copytests vor, der im November gemacht wurde. Die Hauptaussagen: die K-Tipp-Leserschaft lese die Artikel durch das ganze Heft äusserst aufmerksam und mache keine Unterschiede zwischen linken und rechten Seiten - also zwischen Redaktion und Werbung.
«Lebensnahe Themen sind am beliebtesten», sagte Redaktionsleiter Thomas Vonarburg gegenüber dem Klein Report am Montag auf Anfrage. «Essen, Mobilität (Auto und öffentlicher Verkehr) und Tiere interessieren unsere Kundschaft stark.» Ebenfalls neu biete der K-Tipp Werbekunden in einem Teil des Heftes die Möglichkeit von Textanschlussinseraten auf halben Seiten.
Dienstag
16.01.2007