Content:

Donnerstag
01.09.2005

Die Schweizer Druckindustrie erhole sich langsam von den Turbulenzen der vergangenen Jahre, und die Ertragslage habe sich 2004 verbessert. Dies teilte der Branchenverband Viscom am Donnerstag mit. Für das laufende Jahr sei ein leichtes Wachstum zu erwarten. Die Erholung in der grafischen Industrie sei vor allem bei Gross- und Kleinbetrieben spürbar. Mittlere Firmen mit 20 bis 49 Beschäftigten haben hingegen im vergangenen Jahr eine weiterhin verhaltene Entwicklung beim Mittelzufluss aus betrieblicher Umsatztätigkeit erfahren. Die Ertragslage bleibe auch für die absehbare Zukunft eher gedrückt, hiess es an der Viscom-Jahresmedienkonferenz vom Donnerstag in Zürich.

Stärkeres Gewicht will der Verband auf die berufliche Aus- und Weiterbildung legen. Dieses Jahr seien über 20 ausgeschriebene Lehrstellen unbesetzt geblieben, sagte Viscom-Präsident Peter Edelmann. Es gebe rund 2000 Lehrverhältnisse. Rechne man jene Betriebe mit ein, die wegen mehrmaliger erfolgloser Suche gar keine Ausbildungsplätze mehr ausschreiben, so seien 10% der Lehrstellen für Drucktechnologen, Buchbinder und Druckausrüster ungenutzt. Der Branchenverband setzt für einen neuen Bildungsverfassungsartikel ein und will die berufliche Weiterbildung der universitären Ausbildung finanziell gleichstellen.