Content:

Dienstag
10.01.2012

24 Stunden nachdem sich Roger Köppel bei «Schawinski» für die Recherchepraktiken der «Weltwoche» rechtfertigen musste, wird auf SF 1 erneut über das teils umstrittene Auftreten der Medien in der Affäre Hildebrand diskutiert: Im «Club» vom Dienstagabend sollen gemäss Vorabmeldung des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) Fragen beleuchtet werden wie «Wie leicht werden Medien instrumentalisiert?» oder «Wie integer müssen die Mächtigen aus Wirtschaft und Politik sein in einer Gesellschaft, die - je länger, je mehr - um klare Werte kämpft?».

Zudem soll darüber diskutiert werden, «wie wahrhaftig Medien informieren und ihre politisch-wirtschaftlichen Verbindungen deklarieren» sollten. Denn für die «Club»-Redaktion steht fest: «Auch die Rolle der involvierten SVP-Politiker sowie der `Weltwoche` muss hinterfragt werden», teilte sie mit.

Zu Gast bei Karin Frei sind unter anderem «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler und Werner De Schepper, stellvertretender Chefredaktor der «Aargauer Zeitung». An der Diskussion nehmen zudem auch Ueli Mäder, Professor für Soziologie an der Universität Basel, die Publizistin Esther Girsberger, SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli sowie Urs Saxer, Professor für Staats- und Medienrecht an der Universität Zürich, teil.

Die Sendung wird am Dienstag um 22.20 Uhr auf SF 1 ausgestrahlt und ist anschliessend als Podcast verfügbar. Die Sendung wird in den kommenden Tagen auch mehrmals auf den SRG-Fernsehsendern wiederholt und beispielsweise am Mittwoch um 11.00 Uhr auf SF info gezeigt.