So wie dem 16-mm-, dem Stumm- und dem Schwarzweiss-Film könnte es bald auch dem heutigen 35-mm-Film gehen, weil sich der Digital-Film immer mehr ausbreitet. Laut einer aktuellen Studie Digital Cinema von Screen Digest und Goldmedia, Berlin, gab es Ende 2005 weltweit 849 digitale Kinoleinwände, ein Zuwachs um 150% gegenüber dem Jahr 2004. 2010 werde es rund 17 000 digitale Kinosäle geben, die meisten davon in den USA. Damit muss sich das heute aktuelle Kino nicht nur gegen eine Vielzahl von Home-Entertainment-Angeboten behaupten und gleichzeitig die Probleme mit Piraterie und Raubkopierern verkraften.
Diese Herausforderungen treiben den Digitalisierungsprozess des Kinos ebenso voran wie die Tatsache, dass durch den Wegfall physischer Filmkopien Verbreitungskosten in erheblichem Umfang eingespart werden können. Hollywood-Filme wie etwa Mission Impossible 3 starten in den USA mit mehr als 4000 Kopien. Damit ist ein Kostenaufwand von rund fünf Millionen Dollar verbunden. Hinzu kommt, dass immer mehr Filme den grössten Teil ihrer Kasseneinnahmen in immer kürzerer Zeit einspielen - bis zu 44% bereits in der ersten Kinowoche. Darum sind die Investitionen für Filmkopien schon nach kurzer Zeit ohne Wert. Insofern können vor allem Filmverleiher vom Digitalisierungsprozess profitieren: Die Filme erreichen die Filmtheater auf schnellstem und direktem Weg, das Verschicken, Lagern und Vernichten von vielen hundert Filmrollen entfällt.
Vor allem die grossen Hollywood-Studios in den USA treiben die digitale Entwicklung voran und bauen damit ihre Marktführerschaft weiter aus. Zugleich aber bietet der Digitalisierungsprozess gerade dem Independent-Film und der alternativen Filmszene breitere Möglichkeiten. Für die Kinobetreiber schliesslich eröffnen sich durch die digitale Technik ganz neue Geschäftsfelder und damit auch neue Erlösströme. Das Kinotheater entwickelt und wandelt sich damit mehr und mehr zur multifunktionalen Veranstaltungsstätte, in der neben Filmen zum Beispiel auch Sportevents oder Konzerte zu erleben sind.
Donnerstag
18.05.2006