Der Schweizer Discounter Denner hat im Streit über den Preis von Cailler-Schokolade bei der Wettbewerbskommission (Weko) Klage gegen Nestlé eingereicht. Die Weko soll entscheiden, ob die Preisempfehlungen von Nestlé gesetzeswidrig sind. Denner-Sprecherin Eva Maria Bauder bestätigte das Einreichen der Klage am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Die Weko ihrerseits bestätigte auf Anfrage den Eingang der Klage. «Nestlé gab den Verteilern Empfehlungen zum Konsumentenpreis von Cailler-Produkten ab», sagte Bauder. Dabei handle es sich um eine erzwungene Harmonisierung der Preise. Das widerspreche dem Wettbewerbsgesetz eindeutig.
Anlass zum Streit gab die neue Verpackung für Cailler-Schokolade. Denner weigerte sich, den neuen, höheren Preis für die Schokolade zu bezahlen. Darauf suspendierte Nestlé ihre Lieferungen. An Ostern hatte Denner die neue Verpackung in ganzseitigen Inseraten in den Sonntagszeitungen als «zu teurer und wenig ökologisch» kritisiert. Mit der neuen Verpackung seien Preise für Cailler-Schokolade «ungerechtfertigterweise und einseitig» erhöht worden. Nach Angaben von Nestlé wurde die Cailler-Schokolade um etwa 0,8% teurer. Für Denner hingegen handelt es sich um eine Preiserhöhung von 8%, weil die Konditionen für den Discounter neu ausgehandelt und jenen anderer Kunden angepasst wurden. - Mehr dazu: Cailler-Schokolade vermeldet guten Start mit neuen Verpackungen
Mittwoch
26.04.2006