Die Polizei hat eine Demonstration gegen die Schliessung des regierungskritischen Fernsehsenders RCTV in Caracas gewaltsam aufgelöst. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Wasserwerfer ein, wie lokale Medienvertreter am Sonntag berichten. Demonstranten hatten versucht, zum Sitz der staatlichen Medienkommission in der Hauptstadt Caracas zu gelangen, nachdem bereits am Samstag vor dem Gebäude des Senders Zehntausende protestierten. Eine Polizeikette blockierte den Marsch. Daraufhin warfen Oppositionsanhänger Flaschen und Steine auf die Beamten.
Marcel Granier, Präsident von RCTV, kritisierte die Schliessung des Senders als Zeichen des «Totalitarismus» der Regierung des Linksnationalisten Hugo Chávez. 80 Prozent der Venezolaner lehnen nach den Worten von Granier die Schliessung des Senders ab.
Präsident Chávez liess die am 27. Mai auslaufende Lizenz des Senders RCTV nicht verlängern. Um Mitternacht wurde der Sendebetrieb offiziell eingestellt. Chávez wiederum wirft dem Sender «putschistische Aktivitäten» vor. RCTV hatte 2002 einen gescheiterten Putsch gegen den linken Präsidenten Chávez offen unterstützt. RCTV, aber auch andere private Sender hätten zu seinem Sturz am 11. April 2002 beigetragen. Chávez kehrte damals nach 48 Stunden an die Macht zurück.
Während damals Zehntausende von Chávez-Anhängern auf die Strasse gingen, um die Rückkehr des abgesetzten Präsidenten zu fordern, strahlten RCTV und andere private Sender unter anderem Zeichentrickfilme aus.
Die Regierung ersetzt RCTV vom 28. Mai an durch einen öffentlichen Fernsehsender. RCTV muss nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofes des Landes vom Freitag seine Ausrüstung diesem Sender überlassen, damit der Sender Teves am frühen Montagmorgen senden kann. Mit dem Ende von RCTV unterstehen bereits zwei der vier landesweit ausstrahlenden Fernsehsender der Regierung.
Montag
28.05.2007