Die britische Polizeibehörde zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens (Soca) ist durch einen Hackerangriff lahmgelegt worden. Man habe die Internetpräsenz nach einer sogenannten DDoS-Attacke am späten Mittwochabend vom Netz genommen, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag in London. Es ist bereits der zweite Internetangriff innerhalb eines Jahres, von der die Soca-Website betroffen ist. Im Juni 2011 war die Soca Opfer eines Hackerangriffs geworden, der auch die Seiten des US-Geheimdienstes CIA und der Unternehmen Sony und Nintendo traf. Zu den Angriffen hatte sich damals eine Hackergruppe namens Lulz Security bekannt.
War der jetzige Angriff eine Racheakt? Die Soca hatte im April Schlagzeilen gemacht, als sie gemeinsam mit der US-Bundespolizei FBI 36 Websites vom Netz genommen hatte, auf denen mit gestohlenen Kreditkartendaten gehandelt wurde. Mit den Daten hätte nach Soca-Angaben ein Schaden von über einer halben Milliarde Franken angerichtet werden können.
Bei DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) werden die Server mit Anfragen überflutet, bis nichts mehr geht. Sie können so ohne viel Aufwand lahmgelegt werden.