Die Resonanz in der internationalen Presse zum diesjährigen World Economic Forum (WEF) sei sehr hoch ausgefallen. Die in- und ausländischen Medien hätten im Vorfeld und während der Jahrestagung des WEF 2008 auch das touristische Davos entdeckt. Die Medienstelle von Davos Tourismus hatte in dieser Zeit 25 Anfragen von Journalisten aus dem In- und Ausland zu bearbeiten. Dies sei praktisch das Dreifache gegenüber dem Vorjahr, gab Davos Tourismus am Montag bekannt.
Nach einer Studie der Universität St. Gallen ergebe sich während des WEF für die Schweiz ein Mehrumsatz von rund 42 Millionen, für Davos selbst 22,7 Millionen Franken. Medien wie BBC, «Wallstreet Journal Europe», ARD, «Die Zeit», Bayrischer Rundfunk, die norwegische «Dagens Naeringsliv» und die russische «Vedomosti» oder auch eher ungewohnte Partner wie der Presseattaché des schwedischen Aussenministeriums in Stockholm interessierten sich für Davos. Auch Schweizer Medien wie die «SonntagsZeitung», «Basler Zeitung», Radio ExtraBern, Canal 3 oder Swissinfo haben sich mehr mit dem touristischen Umfeld des World Economic Forum beschäftigt als in den Vorjahren. So wurde neben der Berichterstattung über das World Economic Forum auch nach allgemeinen Informationen über das touristische Davos (Logiernächtezahlen, Hotels, Davos als Kongressort, Skigebiet und Angebote), über Hotelbauprojekte und die Bedeutung des World Economic Forum für den Ort Davos gefragt.
Die Medienstelle des World Economic Forum bestätigt dieses Jahr eine 30-prozentige Zunahme der Presseresonanz gegenüber 2007. TV-Stationen wie CNBC, BBC, Bloomberg News, CNN, SF TV, TSR, ZDF, LiveCastr und mehr als ein Dutzend führende Printmedien wie «Le Figaro» und «The Daily Telegraph» oder «The Nework Times» waren wie das Schweizer Fernsehen während einer Woche in Davos vor Ort präsent und berichteten über das Forum, wie Davos Tourismus weiter mitteilt.
Montag
11.02.2008