Content:

Donnerstag
19.04.2007

Nach goldenen ADC-Würfeln zuhauf und einer Auszeichnung als «Werber des Monats» hat am Donnerstag der Zürcher Werber Pius Walker von der gleichnamigen Werbeagentur auch noch den Gesamtsieg beim Swiss Poster Award 2006 der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) errungen. Die von ihm konzipierte Amnesty-International-Kampagne mit der Schlagzeile «Es geschieht nicht hier. Aber jetzt» holt Menschenrechtsverletzungen auf erschütternde Weise in den hiesigen Alltag und lässt damit niemanden kalt.

Die Jury unter Fredy Collioud (Publicis) hat im Weiteren jeweils Gold, Silber und Bronze in den Kategorien «Kommerziell», «Public Service» und «Kultur» verliehen. Das gelbe Edelmetall ging an Exxtra Kommunikation, Zürich, für eine M-Budget-Kampagne, an Ruf Lanz, Zürich, für Suva-Plakate zur Warnung vor Wintersportunfällen und an K. Domenic Geissbühler, Zürich, für eine Opernhaus-Affiche. Silber heimsten abermals Ruf Lanz für ein Hotel-Dolder-Waldhaus-Plakat, Advico Young & Rubicam, Gockhausen-Zürich, für eine Kampagne der Schweiz. Multiple Sklerose Gesellschaft und Publicis, Zürich, für ein Heineken-Plakat ein. Schliesslich ging Bronze an Wirz Werbung, Zürich, für eine Job-Winner-Kampagne, an Spillmann/Felser/Leo Burnett, Zürich, für ein Plakat der Annabelle gegen Waffen in Privathaushalten, und ein weiteres Mal an Publicis, Zürich, für ein «Dark-Angels»-Konzertplakat im Auftrag von Weltrekords.

Erwähnenswert sind auch die Shortlist-Plätze: Dreimal ist Publicis hier zu finden, gleich oft wie Jung von Matt/Limmat und Spillmann/Felser/Leo Burnett, Ruf Lanz zweimal. Und je einmal tauchen folgende Agenturen auf: JWT+Hostettler+Fabrikant (Zürich), AY&R, Exxtra Kommunikation, BLVDR, Daniel Kunzi (Genève), Scholz & Friends (Zürich), Raffinerie für Gestaltung (Zürich) und Euro RSCG (Zürich). Insgesamt hatte sich die Jury mit 657 Einreichungen zu befassen, deutlich mehr als die 502 des Vorjahres. - Siehe auch: Munter präsentierte APG Poster Night