Content:

Mittwoch
16.11.2005

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Zeitungsverleger haben die letztes Jahr erstmals verliehenen Auszeichnungen Q-Awards für hervorragende Fach- und Spezialpublikationen dieses Jahr am Tag der Fach- und Spezialpresse verliehen. Den Top-Award hat dabei das GastroNews-Gesamtkonzept «Expresso» erhalten. Das aus dem früheren Verbandsblatt der Gewerkschaft Union Helvetia entwickelte Produkt (Wochenzeitung, Fachmagazine, Adresshandel, Mailing-Service, Call Center, Internet-Portal und Agentur) habe «ein einfallsreiches und umsetzungsstarkes Management in mehr als zehnjähriger, zielbewusster Arbeit geschaffen», lobte die Jury. Entstanden sei dabei «ein angesehenes und vielseitiges Kommunikationsunternehmen für die lebhafte und stark parzellierte Gastronomiebranche».

Den Q-Award für Marktauftritt hat die Monatszeitschrift «Travelmanager» erhalten, die aus dem erfolgreichen Wochentitel «Travel Inside» hervorgegangen ist. Das Magazin überzeuge «als erfolgreiche Diversifikation und Line Extension eines gut eingeführten Fachtitels». Für seine Gestaltung hat die Jury ausserdem der Gastrozeitschrift «Salz&Pfeffer» einen Q-Award verliehen. Die vom verstorbenen Daniel Eggli gegründete Publikation überzeuge weiterhin «durch inhaltliche Eigenwilligkeit, originelle Themenansätze und ausgesprochene Sorgfalt bei der textlichen und optischen Gestaltung». Und schliesslich hat das Monatsmagazin «Media Trend Journal» einen Q-Award für Qualität erhalten, das «durch seine seit Jahren durchgehaltene fundierte und faire Berichterstattung» zu einer «eigentlichen Fachinstanz in der Schweizer Kommunikationswelt geworden» sei.

Mit Bedauern hat die Jury darauf verzichtet, einen Q-Award für Innovation zu vergeben, weil «unter den zahlreichen Bewerbungen keine Innovationen zu sehen waren, die das Mass des Gewohnten und Erprobten hinter sich gelassen hätten». Damit sei auch ausgesagt, «dass die Trauben hoch hängen und die Ansprüche beachtlich sind», kommentierte Jury-Mitglied und Medieninstituts-Leiter Karl Lüönd die Nicht-Verleihung dieses Preises. Neben ihm waren Verlagsberater Pepi Burch, Publicom-Geschäftsführer René Grossenbacher, Urs Schneider (Mediaschneider) und SWA-Geschäftsführer Jürg Siegrist in der Jury.