Die Geschichte ist so grotesk, dass man fast nicht glaubt, dass sie im oft liberalen England spielt. Denn da gibts im südenglischen Weymouth die Bäckerin Val Temple, die unter anderem Törtchen mit neckischen rosa Schweineköpfen aus Marzipan unter dem Namen «Schweinetörtchen» (pig tarts), «Paradies-Schnitten» (paradise slices) und «Rotkehlchen-Törtchen» (robin tarts) herstellt. Doch weil es in den ersten kein Schweinefleisch hat, die zweiten nicht aus dem Paradies stammen und für die dritten keine Vögel verarbeitet werden, hat sich jetzt die Gewerbeaufsicht eingeschaltet. Sie hat Bäckerin Temple in aller Form zur Umbenennung ihrer Verkaufsschlager aufgefordert. Die Namen könnten die Kunden in die Irre führen, argumentieren die Konsumentenschützer gemäss einem Bericht der Zeitung «Dorset Echo» vom Wochenende.
Die 60-jährige Konditormeisterin aus Weymouth ist empört: «Das ist ein Witz und eine Beleidigung der Kundschaft. All diese Kuchen verkaufe ich nun schon seit 16 Jahren. Meine Kunden lieben sie», sagte sie. «Was kommt als Nächstes dran: Shepherds Pie?», fragte sie ironisch unter Anspielung auf den beliebten Hackfleisch-Auflauf, der ebenfalls ohne Schafhirt als Zutat auskommt. Die Gewerbeaufsicht von Dorset aber hält an ihrem Verweis fest. «Speisen müssen so benannt werden, dass der Verbraucher weiss, um was es sich handelt», erklärte sie.
Montag
30.04.2007