Nur noch 37 Prozent der Steuerpflichtigen im Kanton Bern haben vergangenes Jahr ihre Steuererklärung konventionell auf Papier eingereicht. Die übrigen 63 Prozent erfüllen diese Pflicht am Computer und immer mehr schicken die Formulare dann per Internet ab. Gut 95 000 Steuererklärungen 2006 seien online eingegangen, teilte das kantonale Amt für Information am Montag mit - über ein Drittel mehr als im Vorjahr. In diesem Jahr werde wahrscheinlich die Hunderttausendergrenze überschritten.
Die bernische Steuerverwaltung will das Online-Angebot weiter ausbauen. Erstens entspreche es offensichtlich einem Bedürfnis. Zweitens spare die Verwaltung Kosten, wenn Steuererklärungen elektronisch eingingen. Die elektronische Verarbeitung der Angaben sei erst noch ökologisch vorteilhaft. Deshalb stellt die Steuerverwaltung auf ihrer Internetseite beispielsweise neu einen Simulationsrechner zur Verfügung. Wer Einkommens- und Vermögensänderungen eingibt, erhält so laut der Mitteilung schnell und unkompliziert den entsprechenden Steuerbetrag.
Die bernische Steuerverwaltung will auch ihre Kommunikation weiter verbessern. Zu diesem Zweck lanciert sie einen Newsletter mit dem Titel «10 Minuten». Der erste ist am (heutigen) Montag erschienen.
Montag
21.01.2008