Content:

Freitag
28.04.2006

Das Schweizer Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern wird international und offeriert jetzt auch einen akademischen Titel: Ab Oktober dieses Jahres können 14 angehende Journalistinnen und Journalisten in Luzern und in Kooperation mit der Universität Hamburg und der Hamburg Media School einen «Professional Master in Journalism» erwerben. Dies gab MAZ-Direktorin Sylvia Egli von Matt am Freitag bekannt. Ihr Partner an der Alster ist Professor Siegfried Weischenberg, der verschiedentlich Kurse am MAZ gegeben hat. «Ich habe dann sein Curriculum gesehen und gedacht, das wäre doch was», erzählte sie dem Klein Report, weil das praxisorientierte Angebot des MAZ und die wissenschaftliche Ausrichtung in Hamburg gut zusammenpassen.

In dem stark praxisorientierten Studium trainieren Hochschulabsolventen die Kunstgriffe des journalistischen Handwerks und profitieren von den neusten Erkenntnissen der Journalismus- und Medienforschung. Begleitet und unterrichtet werden sie während vier Semestern von internationalen Medienprofis und Wissenschaftern. In den ersten neun Monaten studieren die angehenden Journalistinnen und Journalisten in Hamburg, danach folgt eine mindestens dreimonatige Praxisphase, im zweiten Studienjahr sind sie am MAZ in Luzern.

«Wir haben uns für Hamburg entschieden, weil der Professional Master genau unseren Vorstellungen eines stark an der Praxis ausgerichteten Studiums entspricht. Professor Siegfried Weischenberg als wissenschaftlicher Leiter garantiert, dass Grundlagen und Forschungserkenntnisse nicht aus dem Elfenbeinturm kommen und stets anwendungsorientiert und projektbezogen vermittelt werden», begründet Egli von Matt den Entscheid der Schweizer Journalistenschule. Und: Zu dem am MAZ «bereits hervorragend funktionierenden Netzwerk Schweiz» kämen nun noch internationale Kontakte hinzu. «Für die Studierenden ganz klar ein Mehrwert.»

Der neue Studiengang startet am 2. Oktober 2006; die Anmeldefrist läut bis 30. Juni 2006.