Das «Kulturmagazin», eine Monatszeitschrift für Luzern und die Zentralschweiz, hat sich neu erfunden und heisst neu «041 - Das Kulturmagazin». Im Frühjahr 2010 haben Jonas Wydler (Redaktionsleitung), Ivan Schnyder (redaktioneller Mitarbeiter) und Corinne Peggs (Verlagsleitung) das Steuer beim «Kulturmagazin» übernommen und präsentieren nach rund einjähriger Einarbeitungs- und Planungsphase ein total überarbeitetes Magazin.
«041» spielt auf die Telefonvorwahl an und steht für ein Magazin für die Zentralschweiz. Die Kultur soll Kernkompetenz des Magazins bleiben, «doch in der Themenwahl machen wir nicht Halt an den Grenzen des klassischen Kulturbegriffs», wie es in der Mitteilung vom Montag hiess. Der redaktionelle Teil wurde ausgebaut, das komplett neue Layout soll es ermöglichen, grosszügiger und flexibler mit Bild und Schrift umzugehen, das Heftformat wurde verkleinert. Kurz: Das Magazin ist kaum mehr wiederzuerkennen.
Doch einiges wurde auch beibehalten, so der umfangreiche Kulturkalender, die Serviceseiten mit Veranstaltungsvorschauen zu allen Sparten oder das Rätsel. Mit dem Relaunch ist «041 - Das Kulturmagazin» ab sofort auch wieder schweizweit an den Kiosken der Valora AG erhältlich. Im Juni startet zudem eine Werbekampagne auf den Zentralschweizer Plakatwänden. Fünf bekannte Gesichter werden für das rundum erneuerte Magazin werben, unter anderem der Luzerner Stadtpräsident Urs W. Studer.
Gleichzeitig begrüsst «041 - Das Kulturmagazin» auch neue feste und freie Mitarbeiter: Für die Art Direction und Grafik des Heftes ist neu der feste Mitarbeiter Martin Meyer verantwortlich. Neuer Kolumnist ist der Zürcher Schauspieler und Autor Jens Nielsen. Illustriert werden seine Texte von Benedikt Notter. Der Fotograf Georg Anderhub ist für das neue Gefäss «Hingeschaut» zuständig.