Content:

Freitag
17.03.2006

Über das «Internet der Zukunft» hat kürzlich Vint Cerf, einer der «Väter des Internets» an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich gesprochen, wie die Webzeitung ETH-Life am Freitag berichtete. Der Mitentwickler des TCP/IP-Protokolls beschränkte sich nicht darauf, die Geschäftspraktiken seines aktuellen Arbeitgebers Google zu verteidigen und aus dem Nähkästchen der Vergangenheit zu plaudern, sondern gab auch einen Einblick in seine Zukunfts-Gedanken. Sein Lieblingsprojekt sei das «interplanetarische Netzwerk», kolportierte ETH-Life, das sich mit dem E-Mail-Verkehr beispielsweise zwischen Erde und Mars befasst. Weil Weltraum-Reisen immer länger dauern würden, werde auch die Weltraum-Kommunikation zunehmend wichtiger. Doch dafür sei das heutige TCP/IP-basierte Internetprotokoll nicht geeignet, unterstrich Cerf, da die Distanzen zwischen den Planeten zu gross seien. Als Lösung schlug er laut ETH-Life vor, «den Datenstrom ein zweites Mal zu verpacken und zwischen den Planeten wie eine E-Mail zu versenden». Alle Details unter http://www.ethlife.ethz.ch/articles/tages/vintcerf.html