Zum dritten Mal in Folge werden an der grössten Computermesse der Welt, der CeBIT in Hannover (18. bis 24. März), weniger Aussteller und Besucher erwartet. Es wird ein Minus von 10% befürchtet. So dürften nur noch eine halbe Million Besucher und 6000 Aussteller anwesend sein, teilte Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, am Dienstag mit. Im Internet-Boomjahr 2001 kamen noch 8093 Aussteller und 849 252 Besucher nach Hannover. Trotz des geschwundenen Interesses sieht der Verband BITKOM die Branche nach zwei Jahren Stagnation vor der Trendwende: Für 2004 wird demnach mit einem Wachstum der Umsätze in Deutschland von 2% gerechnet.
Bei der Fachmesse werden in diesem Jahr weniger neue Produkte als vielmehr deren Nutzung durch Vernetzung und Integration per Internet im Mittelpunkt stehen. Zahlreiche Hersteller wollen Produkte für die digitale Kommunikation via UMTS sowie für WLAN-Computernetzwerke vorstellen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Sicherheit: Eine Menge neue Soft- und Hardware werden vorgestellt, die Anwender vor Datenspionage und Viren schützen sollen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die voranschreitende Übernahme von klassischen Aufgaben der Unterhaltungsgeräte wie Fernsehen und Musikabspielgeräten durch den Computer.
Dienstag
13.01.2004