Billette für Bahn, Bus und Schiff können neu direkt per Handy gekauft werden, auch unterwegs. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben am Dienstag ein entsprechendes Angebot eröffnet. Wer im SBB Mobile Ticket Shop eine Fahrkarte beziehen will, muss sich ein einziges Mal auf einer Webseite registrieren, teilten die SBB mit. Zudem benötigt man ein Java-fähiges Handy, um die nötige Gratis-Software herunterladen zu können. Abgerechnet wird über Kreditkarte. Neben dem nationalen Billettsortiment bieten die SBB vorerst Tageskarten zum Halbtax-Abo an. Das Angebot soll schrittweise ausgebaut werden.
Sobald das Billett bezahlt ist, ist es auf dem Handy zu sehen. Die Kondukteurinnen und Kondukteure können es mit einem Strichcode-Lesegerät kontrollieren. Handy-Billette gibt es bei den SBB zwar seit Dezember 2005. Bisher mussten sie aber via Internet bezogen werden, und es gab sie nur für eine eingeschränkte Zahl von Verbindungen. 2008 verkaufte die SBB über 1,3 Millionen Fahrscheine online, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Billette können ausgedruckt oder auf ein MMS-Handy geladen werden. Längerfristig rechnen die SBB damit, über Mobiltelefone 5 bis 10 Prozent aller Billette abzusetzen.
Gegen Schlaumeier, die glauben, ihr Billett erst im Zug am Handy lösen zu können, haben die SBB vorgesorgt: Dank einem Zeitstempel auf dem Mobile Ticket soll ersichtlich sein, ob dieses vor dem Einsteigen oder erst im Zug gelöst worden ist.
Dienstag
17.02.2009