Content:

Dienstag
05.12.2006

Das Handy werde sich schon in naher Zukunft immer
mehr zu einem Multimedia-Center verändern. Zu dem Schluss kommt am Dienstag eine Umfrage des Eco Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, an der sechzig Experten aus den Bereichen Telekommunikation, IT und Fernsehen teilnahmen. Demnach gehen 15 Prozent der Fachleute davon aus, dass das Handy in Zukunft «häufig» die Rolle des Fernsehers für unterwegs übernehmen werde, weitere 69 Prozent nehmen an, dass dies zumindest «gelegentlich» der Fall sein wird.

Was die Inhalte beträfe, spielten erwartungsgemäss Nachrichten die Hauptrolle. «Die Umfrage hat ergeben, dass der Kunde die kleinen Appetithäppchen wünscht», so Bettina Horster, Vorstand der Vivai AG und Leiterin des Arbeitskreises M-Commerce bei Eco. «Fast alle Verbraucher werden Informationen über das Tagesgeschehen und das Wetter auf ihrem Handy abrufen. Knapp achtzig Prozent werden diese Inhalte sogar `häufig` nutzen», stellt Horster weiter fest.

An zweiter Stelle in der Gunst der Medienkonsumenten stünde nach Einschätzung der Experten die Berichterstattung über Sportereignisse - vor allem Kurzzusammenfassungen im Bereich Fussball. Knapp die Hälfte der Befragten gehe davon aus, dass solche Inhalte «häufig» abgerufen würden, weitere 44 Prozent denken an eine «gelegentliche» Nutzung. Auch Musikvideos seien im Trend: Mehr als neunzig Prozent der Experten prognostizieren hier eine «häufige» oder «gelegentliche» Inanspruchnahme. Kaum eine Rolle spielen werden hingegen Spielfilme, Serien und Dokumentationen. «Wir stellen fest, dass es die Formate mit einer kurzen Zeitdauer sind, die sehr gut für das Handy geeignet sind», so Horster. Längere Beiträge würden dagegen weiterhin in den klassischen Medien wie Fernsehen und Internet verfolgt.

Schon heute werde das Handy von vielen regelmässg zum Download von Inhalten aus dem Netz genutzt. Dieses Verhalten werde sich laut der Studie künftig kaum ändern. 77 Prozent der Fachleute erwarten weiterhin ein entsprechend «häufiges» beziehungsweise «gelegentliches» Herunterladen. Im Kommen sei die Weitergabe von Content an andere Personen - sicher auch eine Folge davon, dass Handys heutzutage standardmässig über die Bluetooth-Technologie verfügen.

Mehr als drei Viertel rechnen damit, dass diese Form der Nutzung stark zunehmen wird. Eine echte Neuerung sei zudem die sofortige Interaktion über verschiedene Kanäle. Im Internet und Fernsehen würden beispielsweise vermehrt Wetten angeboten. Künftig werde der Nutzer somit regelmässig per Mobiltelefon sein Glück versuchen können. Auch die Teilnahme an Quizsendungen via Handy eröffne laut Ansicht der Experten ein ganz neues Marktpotenzial. Weitere Informationen unter: http://www.eco.de