Die englische Mobiltelefonfirma Vodafone hat in zwei ihrer Filialen in Manchester erste Quickphone-Automaten aufgestellt. Drei verschiedene Modelle stehen zur Auswahl, Kostenpunkt: zwischen 45 und 80 Euro. SIM-Karten sind schon für umgerechnet sieben Euro zu haben, wie der Branchendienst Pressetext am Dienstag mitteilte. Die Automaten sollen Kunden ansprechen, die wissen was sie wollen und sich «langatmige Gespräche» mit Handy-Verkäufern ersparen wollen, so Vodafone. Wenn die Handy-Automaten gut ankommen, werde man auch an anderen Orten wie Flughäfen, Fährhäfen oder Shoppingcenters Handy-Automaten aufstellen, kündigt Vodafone an.
Die Automaten seien für Kunden gedacht, die ihr Handy so schnell wie möglich haben wollen, erklärt Tom Devine, Vertriebs-Chef von Vodafone UK. Auch Kunden, denen der Akku ausgegangen ist, Grossbritannien-Urlauber oder Menschen, die wegen eines Notfalls dringen ein Handy brauchen, sollen sich am Quickphone-Automaten bedienen, sagt Devine. Grundsätzlich könnten die Automaten überall dort aufgestellt werden, wo es einen Stromanschluss gibt. Der Bestand wird per UMTS oder GPRS überwacht, bezahlt wird in Cash oder per Kreditkarte.
Dienstag
01.11.2005