Content:

Freitag
29.02.2008

Die Deutsche Bahn hat ein Pilotprojekt in Berlin gestartet, das den Kauf eines Bahn- oder Trambilletts über Mobiltelefon möglich macht. Damit werde ein Gang zum Ticketschalter überflüssig, gab der Deutsche-Bahn-Chef, Hartmut Mehdorn, am Freitag bekannt. 200 Testkunden der Bahn erproben das neue System «Touch & Travel» im Berliner Nahverkehr. Im Jahre 2010 soll das «Handy-Billett» in ganz Deutschland eingeführt werden, erklärte der Bahn-Chef weiter.

Die Fahrgäste melden sich kurz vor Abfahrt auf dem Perron an und am Fahrziel wieder ab. Die Bahn schickt dem Kunden Ende Monat eine Rechnung. Es werde für den Kunden nicht teurer, versicherte Mehdorn weiter. Die heutigen Mobiltelefone enthalten noch nicht die notwendige Technologie zur Übertragung, erklärte ein Vodafone-Sprecher. Für den Versuchsbetrieb wurden 1500 so genannte «Touchpoints» für die Handy-Kontakte eingerichtet. Ein vergleichbares System hat die britische Busgesellschaft «National Express» bereits flächendeckend im Einsatz. Es wird gemäss Beobachtungen des Klein Reports sehr gut benützt.