Unter dem einprägsamen Namen «Wunderweib» hat die Hamburger Bauer Media Group (u. a. «Alles für die Frau», «Das neue Blatt», «Neue Post», «Tina») am Donnerstag ein neues Frauenportal gestartet. «Damit überträgt die Verlagsgruppe ihre umfangreiche Kompetenz im Frauensegment in die Online-Welt», schreibt der Verlag dazu. Unter der Dachmarke «Wunderweib» soll das Angebot aus 30 Zeitschriften online gebündelt werden. Ein «Best of» ihrer Themen soll neben dem online-eigenen Content für eine einzigartige Kombination aus inhaltlicher Breite und Tiefe sorgen. Der Bauer-Verlag verfügt über eine Basis von 8,2 Millionen verkauften Zeitschriften und 12,21 Millionen erreichten Leserinnen - davon 5,61 Millionen Online-Nutzerinnen.
Das Portal funktioniert als eine Art Bauer-internes vertikales Netzwerk. Die Userinnen können es sich entweder über einen der 30 zielgruppen- und titel-individuellen «Markeneingänge» erschliessen oder über die neue Dachmarkenadresse http://www.wunderweib.de. Für deren Kernzielgruppe (Frauen von 29 bis 49 Jahren) präsentiert das Portal einen Mix aus Service, Ratgeber und Unterhaltung.
Die Online-Redaktion aus 20 Mitarbeitern bereitet Printartikel online-spezifisch auf und ergänzt eigene Beiträge. «In etwa sollen durchschnittlich drei Viertel der Wunderweib-Inhalte künftig aus den Printheften stammen - dies als Basis für die Online-Weiterverarbeitung», erklärt Eva-Maria Bauch, stellvertretende Geschäftsleiterin von Bauer Digital. Warum Bauer sich für den Namen «Wunderweib» entschieden hat, erklärt Bauch so: «Der Name hat eine schöne Tonation, macht neugierig, ist prägnant und hat einen hohen Wiedererkennungswert.»
Donnerstag
30.07.2009