Laut «Süddeutscher Zeitung» plant die Bertelsmann-Tochter Arvato bei einem neuen Mobilfunk-Angebot mit dem Springer-Verlag zusammenzuarbeiten. Arvato will Technik, Abrechnungen und den Handyvertrieb übernehmen, wie Kress.de am Donnerstag berichtet. Springer könnte dann Handys unter eigenen Markennamen mit eigenen Inhalten anbieten. So ist laut SZ ein «Bild»-Handy geplant. Auch Bertelsmann-Firmen wie RTL könnten so eigene Handys auf den Markt bringen. Darüber hinaus startet Arvato Mobile am 4. April eine kommerzielle Online-Tauschbörse mit dem Namen Gnap. Kooperationspartner sollen über Gnap digitale Inhalte aller Art an ihre Endkunden verkaufen.
Den Endkunden sollen dann Anreize geboten werden, ihre bei Gnap gekauften Inhalte wiederum dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Eine reichlich gewagte Idee, die nach Kopfgeburt klingt. In der Realität dürften die meisten Internet-Nutzer, die Tauschbörsen frequentieren, nach kostenlosen, illegalen Inhalten suchen. Ob die Lust gross ist, dafür plötzlich zu zahlen und dann einem Konzern auch noch eigene Rechnerkapazitäten zur Verfügung zu stellen, scheint fraglich.
Donnerstag
24.03.2005