Content:

Dienstag
31.05.2005

Buchvernissage des Art Directors Club in der Giesserei Zürich-Oerlikon: Am Dienstagabend drängelten sich etwa 200 kreative Werber in der alten Giesserei in Zürich-Oerlikon, um eines der ersten ADC-Bücher 2005 zu ergattern. Während seiner kurzen und launigen Begrüssungsrede öffnete ADC-Präsident Andreas Prokesch das Buch selbst zum ersten Mal. Er selber sei nicht Zensor dieses Buches, sondern ein Ermöglicher, sagte Prokesch, während er durch das Buch blätterte. Er spielte damit auf die letztjährige ADC-Ausgabe an, die im Grundtenor auf Sado-Maso angespielt hatte.

Auch Francis Sulzer, Mitinhaber der Zürcher Werbeagentur Sulzer, Sutter, sagte gegenüber dem Klein Report am Dienstagabend schmunzelnd: «Die Zielvorgabe des ADC war dieses Jahr, es müssten weniger Reissverschlüsse sein.» «Das diesjährige ADC-Buch spielt mit den Eitelkeiten der Werber oder überhaupt der Eitelkeit von Menschen», ergänzte er. «Wir haben etwa zwei Monate oder auch mehr daran gearbeitet. Es hat Spass gemacht, das Team konnte seine Kreativität ausleben.»

Die diesjährige ADC-Buchvernissage fand in sehr entspanntem, aber auch nüchternem Rahmen statt. Möglicherweise ganz dem Zeitgeist der Auftragslage entsprechend.