Das ambitionierte Radioprojekt Open Broadcast zieht nach knapp einem Jahr einen Schlussstrich unter seine DAB-Ära. «In den nächsten Tagen wird das DAB-Signal des Senders abgeschaltet», erklärte am Dienstag Nick Lüthi, ehemaliger Chefredaktor des «Klartext» und heutiger Open-Broadcast-Projektverantwortlicher gegenüber dem Klein Report am Dienstag. «Wir haben Swiss Media Cast SMC gebeten, die Verbreitung einzustellen» so Lüthi. Wer den Sendeplatz «erben» könne, wisse er nicht, es gebe mehrere Anwärter.
«Die Verbreitung über Digitalradio war für uns zu kostspielig, wir konnten und wollten uns die Verbreitung über DAB nicht mehr leisten», so Nick Lüthi. «Der Sender bleibt aber als Webradio bestehen, der heutige Webstream wird beibehalten», verspricht Lüthi. Open Broadcast lebt auch als Webstream weiter von der Kreativität von ehrenamtlichen Radiomachern aus der ganzen Welt: Das Programm kann wie bis anhin auf der Onlineplattform http://openbroadcast.ch von Internetnutzern zusammengestellt werden.
Die Mitglieder der Community konnten konkret Audiodateien hochladen, Playlists zusammenstellen und diese im Rahmen des vorgegebenen Musikrasters im Wochenplan platzieren. Hunderte Musikinteressierte haben sich im Laufe der vergangenen Jahren ins spezielle Radioteam eingeschrieben, aktiv am Programm beteiligt sind aber bloss wenige Dutzend von ihnen. «Wir hätten schon erwartet, dass sich mehr User an unserer Plattform beteiligen», gibt Lüthi denn auch gegenüber dem Klein Report zu.
Eine Abschiedssendung sei wegen des DAB-Ausstiegs aber nicht geplant. «Für uns ist dies schliesslich auch kein Abschied, sondern ein weiterer Schritt eines Radioprojekts, das sich weiter verselbstständigt», so Lüthi. Er spricht dabei die Zusammenarbeit mit den Unikom-Radios an, die vor einigen Monaten begonnen haben, über die Plattform Musik- und Radiobeiträge auszutauschen.