Der Schutz der Privatsphäre hängt direkt mit dem Schutz des Computers vor Gefahren aus dem Internet zusammen. Deshalb zeigt die am Mittwoch eröffnete Ausstellung Cybernetguard im Verkehrshaus der Schweiz (VHS) Luzern die technischen Möglichkeiten und das richtige Verhalten dazu auf. Die Ausstellung ergänzt laut einer VHS-Mitteilung vom Mittwoch die bestehende Kommunikationshalle und vermittelt in Form eines interaktiven Lernpfads Informationen und Tipps, wie der Computer vor den Gefahren aus dem Internet geschützt werden kann. Auf diesem Lernpfad erleben Besucherinnen und Besucher direkt selber verschiedene Formen von Computerattacken und lernen wichtige Regeln für den verbesserten Schutz kennen. Besondere Schwerpunkte der Ausstellung sind die sichere drahtlose Kommunikation sowie die Risiken und Möglichkeiten im bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Die Ausstellung wurde an der Hochschule für Wirtschaft Luzern in enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus und Partnern aus der Wirtschaft entwickelt. Cybernetguard ist laut dem VHS mindestens bis Ende 2005 zu sehen.
Mittwoch
01.12.2004