Content:

Sonntag
08.10.2006

Die internationale Jury der Ifra XMA Cross Media Awards 2006 hat getagt und die Gewinner des Wettbewerbs ermittelt. Die Ifra hatte Zeitungen auf der ganzen Welt dazu aufgerufen, sich mit ihren crossmedialen Sonderprojekten rund um die Fussball-Weltmeisterschaft 2006 für die
Ifra XMA Cross Media Awards zu bewerben. 55 Zeitungsverlage aus 29 Ländern hatten insgesamt 65 Sonderprojekte eingereicht. Die Preise wurden in drei Kategorien je nach Grösse der Verlage oder Publikationen ausgeschrieben.

Die Ifra XMA 2006-Gewinner sind in der Kategorie A (kleine Zeitungen von unter 100 000 Exemplaren tägliche Auflage): 1. Saarbrücker VerlagService GmbH (20cent saar), Deutschland; 2. E. Holterdorf GmbH & Co. KG (Die Glocke), Deutschland; 3. Grenz-Echo AG, Belgien. In der Kategorie B (mittlere Zeitungen von 100 000 bis zu 250 000 Exemplaren tägliche Auflage) heissen die Gewinner: 1. S.A. La Nación, Argentinien; 2. Vocento S.A. (El Correo), Spanien; 3. Vecernij List d.d., Kroatien. In der Kategorie C (grosse Zeitungen von über 250 000 Exemplaren tägliche Auflage) setzten sich durch: 1. Guardian Media Group plc, Grossbritannien; 2. Nihon Keizai Shimbun Inc (Nikkei) Japan; 3. New York Times Digital, USA.

Die Preisträger werden auf der IfraExpo, die vom Montag bis Donnerstag in Amsterdam stattfindet, im Rahmen einer Sonderschau der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ifra ist die führende Organisation für Zeitungsverlage und Medienhäuser in aller Welt. Weitere Informationen www.ifra.com