Am Donnerstag war es der Grossverteiler Coop, der wenige Stunden vor der Hauptkonkurrenz Migros ankündete, im Herbst eine MasterCard-Kreditkarte lancieren zu wollen. Das hat die Frage aufgeworfen, wer als Erster den Gedanken zum Marketing-Knüller hatte. «Wir», sagte Coop-Kommunikationsleiter Felix Wehrle zum Klein Report, «wir sind schon seit Monaten an dem Thema dran.» Allerdings wollte er nicht ausschliessen, dass die Idee unabhängig von Coop auch bei der Konkurrenz mit dem orangen M entstanden sei. «Das ist wie bei den Mobiltelefonen», sagte er, «das Thema lag in der Luft.» Migros-Sprecher Urs Peter Naef legte gegenüber dem Klein Report hingegen Wert darauf, dass SEIN Arbeitgeber zuerst gewesen sei: «Bei uns wurde am Mittwoch entschieden, und wir haben am Donnerstag die Information der Öffentlichkeit besprochen, als das Coop-Communiqué hereinplatzte.»
Weitgehend identisch sind auch die Konzepte der beiden Grossverteiler: Die Zahlungsfunktionen sollen an die jeweils bereits bestehenden Kundenbindungskarten (Migros-Cumulus und Coop-Supercard) gekoppelt werden. Beide Karten sollen weltweit gelten. Ein kleiner, aber nicht unerheblicher Unterschied ist der Preis gemäss Information vom Donnerstag: Die Coop-Karte soll 9.90 Franken im Jahr kosten - seltsamerweise genau der Preis, für den Migros die Karte ursprünglich anbieten wollte. Nur wenige Stunden später tauchte Migros auf 4.40 Franken. «Das ist noch nicht das letzte Wort», versicherte Coop-Sprecher Wehrle gegenüber dem Klein Report, «wir werden auf jeden Fall die preisgünstigste Karte bringen, egal was irgendjemand macht.» Dem hielt Migros-Sprecher Naef mit denselben Worten entgegen: «Wir werden immer die günstigsten sein - erst bei null ist fertig.» So oder so sind diese Jahresgebühren im Vergleich mit anderen Kreditkarten massiv günstiger, da andere Anbieter Beträge bis zu 150 Franken verlangen. Es ist davon auszugehen, dass diese Gebühren durch die neuen Angebote unter Druck geraten werden.
In der Schweiz boomt das Kreditkartengeschäft. 2005 betrug der Umsatz nach Schätzungen des Kreditkartenherausgebers Swisscard 22,653 Mrd. Franken, wie dieser anfang Jahr bekannt gegeben hatte. In der Schweiz seien Ende 2005 zirka 3,455 Mio. Kreditkarten im Umlauf gewesen.
Donnerstag
27.04.2006