Die drei Mitgliederzeitungen des Grossverteilers Coop kommen ab dieser Woche in einer neuen und frischeren Aufmachung zu ihren 3,3 Millionen Leserinnen in den deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Landesteilen. «Die Neuerungen basieren auf einer umfassenden Analyse des Leseverhaltens mit Reader Scan», sagte Coop-Kommunikationsleiter Felix Wehrle am Montag gegenüber dem Klein Report. Darum sei beispielsweise die Doppelkolumne des Ehepaars Schreiber und Schneider weiterhin drin, da sie hervorragend bewertet worden sei. Hingegen seien politische Beiträge zu Themen ausserhalb des Konsumbereichs weniger gefragt und darum gestrichen worden. Im Weiteren seien die drei bisher weitgehend unabhängigen Redaktionen thematisch zusammengerückt. Die redaktionelle Neukonzeption habe zu «einigen tiefgreifenden Verlagerungen» geführt, sagte Wehrle, die Themenbereiche seien «ziemlich durchgemischelt» worden. Personelle Konsequenzen habe die Umgestaltung keine.
Immer noch unbekannt ist, wer neue Redaktionsleiterin oder neuer Redaktionsleiter der deutschsprachigen «Coopzeitung» wird. Die bisherige Chefredaktorin Kathy Horisberger hatte sich Ende Juli mit den Worten «Jetzt wird es Zeit für etwas Neues» verabschiedet, aber seither ist Funkstille beim Basler Konzern. Durchgesickert ist lediglich, dass diese Person bestimmt sei. Da diese aber aus einer externen Firma komme und dort erst noch die Kündigung einreichen müsse, habe der Name noch nicht bekannt gegeben werden können, sagte Felix Wehrle.
Montag
27.08.2007