Der Grossverteilers Coop bringt seit kurzem Hinweise und Comics auf seinen Milchpackungen an, die Kinder vor den Gefahren von Internet-Chaträumen warnen. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) durchgeführt. «Erwähne im Internet weder deinen Namen noch deine Adresse, und vor allem mach nie mit jemandem ab», lautet eine der Botschaften, die den Kindern via Frühstückstisch vermittelt wird. Die Idee, Hinweise auf Milchtüten zu drucken, stammt aus den USA. Dort wurden auch Bilder von vermissten Kindern auf diese Weise veröffentlicht.
Nach ersten Versuchen in der Westschweiz hat Coop die Aktion jetzt schweizweit ausgeweitet, wie der Grossverteiler am Montag bekannt gab. Ausgearbeitet wurden die Botschaften von der Schweizerischen Kriminalprävention, einer Fachstelle der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren. Die Coop-Aktion eröffne der SKP die Möglichkeit, ihre Botschaften viel breiter zu streuen, als dies sonst möglich wäre, sagt SKP-Geschäftsleiter Martin Boess auf Anfrage.
Milchpackungen seien besonders für solche Botschaften geeignet, weil sie praktisch auf jedem Frühstückstisch stehen und weil vor allem Jugendliche am Morgen Milch trinken, sagte Boess weiter. Es sei vorstellbar, dass man derartige Hinweise auch auf anderen Verpackungen abdrucken könnte.
Montag
29.09.2008