Content:

Mittwoch
08.06.2005

Ein in den USA gesuchter Computerhacker ist in London festgenommen worden. Er soll Rechner des US-Militärs und der Nasa ausspioniert haben. Dem 39-Jährigen droht eine langjährige Haftstrafe. Wie Scotland Yard am Mittwoch berichtete, droht dem arbeitslosen Systemadministrator Gary McKinnon ausserdem die Auslieferung in die Vereinigten Staaten. Nach einem Bericht der BBC unter Berufung auf die amerikanischen Anklagebehörden handelt es sich um den «grössten illegalen Zugriff auf Computerdaten in der US-Militärgeschichte».

Die Staatsanwaltschaft im US-Bundesstaat Virginia legt dem Mann zur Last, sich in den Jahren 2001 und 2002 Zugang zu insgesamt 53 US-Militärcomputern und Rechnern der US-Weltraumagentur Nasa in 14 verschiedenen Bundesstaaten verschafft zu haben. Eines der Netzwerke gehörte zum Pentagon. Die US-Regierung schätzt den entstandenen Schaden auf umgerechnet mehr als 1,5 Mio. Franken.

Der im Internet als «Solo» bekannte Brite habe sensible, jedoch nicht geheime Daten heruntergeladen, hiess es. Dazu gehörten Informationen über den Bau von Schiffen und Munition. Allerdings konnte nach früheren Angaben von US-Behörden kein Beweis dafür gefunden werden, dass er diese an ausländische Regierungen oder Terrororganisationen weiterleitete.