Fünf Jahre nach dem Start seines E-Mail-Dienstes lädt Google die Nutzer zum Testen von neuen Möglichkeiten ein. Das Internet-Unternehmen macht die erweiterten Funktionen der «Google Mail Labs» jetzt auch im deutschsprachigen Raum verfügbar und spricht dabei von einem «Spielplatz für versuchsweise bereitgestellte Funktionen». Die interessanteste Neuerung dürfte die Möglichkeit sein, E-Mails nach dem Absenden noch stoppen zu können. Dieses «Zurückholen» funktioniert aber nur innerhalb von fünf Sekunden nach dem Absenden.
Gegen das unbedachte Abschicken einer Mail hilft aber vielleicht auch schon das Konzept der «Mail Goggles»: Hier kann man die E-Mail nur dann abschicken, wenn man zuvor mehrere Rechenaufgaben gelöst hat - vielleicht sinnvoll für das Mailen unter Alkoholeinfluss oder am Ende einer schlaflosen Nacht. Schliesslich kann man auch eine «Attachment-Erinnerung» aktivieren - weil mal ja gern mal vergisst, die gerade vollmundig angekündigte Datei dann auch tatsächlich an die Mail anzuhängen.
Dienstag
31.03.2009