Content:

Dienstag
01.07.2008

Der Vergleichsdienst Comparis hat das am Dienstag vorgestellte Preismodell der Swisscom für das Handy iPhone 3G kritisiert. Telecom-Spezialist Ralf Beyeler: «Wer viele Daten überträgt, ist mit dem iPhone gut bedient. Unverständlich jedoch ist, dass die Swisscom nicht ein einfacheres Preismodell präsentiert, das Kundinnen und Kunden auf Anhieb verstehen. Stattdessen nimmt der Abo-Wirrwarr seinen Fortgang.» Das verschiedentlich zum Kulthandy hochstilisierte Handy soll laut Swisscom je nach gewähltem Abo-Typ zwischen 99 und 349 Franken kosten. Für Prepaid-Kunden kostet das Gerät je nach Speichergrösse zwischen 519 und 619 Franken.

Prepaid-Nutzer müssen pro MB übertragene Daten 1 Franken bezahlen: «Dies ist zu teuer, da mit einem Internet-Handy wie dem iPhone mehr Daten als mit einem `normalen` Handy übertragen werden», analysiert Ralf Beyeler. Abo-Kunden erhalten bessere Preise für die Datenübertragung: Ist das grosszügig bemessene Inklusiv-Volumen (100-1000 MB) aufgebraucht, kostet jedes weitere MB 10 Rappen. «Das ist ein Schnäppchen-Preis. Ohne spezielle Option bezahlen Handy-Benutzer bisher 10 Franken pro MB. Das ist 100-mal mehr.» Gemäss Ralf Beyeler sollte in der Regel das im Abo inbegriffene Datenpaket ausreichen.