Bisher konnte man in der Schweiz Fernsehprogramme nur via Hausantenne, Satellit oder Kabelnetz empfangen. Ab Morgen Mittwoch gibt es mit Bluewin-TV der Swisscom Fernsehen über die Telefonleitung. «Mit Bluewin-TV betritt die Swisscom nicht nur Neuland, sondern revanchiert sich gleichzeitig bei der Cablecom für deren Eintritt in die Telefonie», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte beim Internet-Vergleichsdienst comparis.ch.
Comparis.ch hat das TV-Angebot von Bluewin unter die Lupe genommen. «Wer bereits einen Telefon- und ADSL-Anschluss bei der Swisscom hat, kann vom Swisscom-TV-Angebot profitieren», so Telecom-Experte Beyeler. Bedingung für Bluewin-TV ist, dass man einen Telefon- und ADSL-Anschluss der Swisscom hat. Die monatliche Grundgebühr von 29 Franken für das Fernsehangebot ist durchaus attraktiv. Nicht zu vergessen sind allerdings die zusätzlichen Kosten von 1.05 Franken Urheberrechtsgebühren und Konzessionsabgaben an das Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die 25.25 Franken pro Monat für den Telefonanschluss und die Kosten für einen ADSL-Anschluss (ab 9 Franken pro Monat). Macht zusammen im Minimum 64.30 Franken pro Monat. Das Standard-Angebot der Cablecom ist für 21 Franken monatlich zu haben. Für einen Vergleich mit Bluewin-TV sollte man aber auch hier die Kosten für den Telefonanschluss und den Internetzugang in die Rechnung miteinbeziehen.
Bluewin-TV bietet einiges fürs Geld: Über 100 Sender sind im Standard-Angebot enthalten. Ganz im Gegensatz zur Kabelnetzbetreiberin Cablecom, welche im analogen Standard-Angebot nur rund 40 Sender anbietet. «Bluewin-TV ist ein gutes Angebot», so das Urteil von Ralf Beyeler. «Zwar ist Fernsehen übers Telefonnetz der Swisscom 8 Franken pro Monat teurer als das Standard-Angebot der Cablecom, die Senderauswahl ist aber deutlich grösser.»
Bluewin-TV lohnt sich vor allem für deutsch-, französisch- und italienischsprachige Sender. Das spanische oder türkische Sprachangebot ist dagegen bei der Cablecom wesentlich umfassender. Bei den arabischen Programmen wiederum hat die Swisscom die Nase vorn. Bei Bluewin-TV gibts zudem Fussball und Eishockey für 1 Franken pro Spiel. Filmfreaks bezahlen 3.50 Franken pro Spielfilm. Dabei bezahlt man nur jene Filme, die man sich wirklich anschauen will. «Bluewin-TV ist eine Herausforderung für die Swisscom», meint Telecom-Experte Beyeler. Es wird sich noch zeigen müssen, wer bereit ist, mehr für den Fernsehempfang zu bezahlen. Zuerst muss bei den Konsumentinnen und Konsumenten das Bewusstsein geschaffen werden, dass man bereits heute dem Kabelnetzbetreiber jeden Monat Geld für den Fernsehempfang bezahlt.
Dienstag
31.10.2006