Die neuen Original Chips von Zweifel sind bald mit Aromat als Limited Edition erhältlich.
Und das kam so: Im Sommer postete der Creator Dabbax in einem Video die Idee und Frage, weshalb gibt es eigentlich Zweifel Chips nicht mit Aromat. Danach gings auf TikTok ab.
Verschiedene Food-Influencer nahmen die Idee auf. TV-Koch Noah Bachofen und TikToker Logiksixtysix befeuerten die Idee und ihre Liebe für Zweifel Aromat-Chips.
Der Chips-Hersteller Zweifel und Unilever Schweiz griffen die Idee auf und entwickelten gemeinsam eine Limited Edition. «Eine echte Community-Kollaboration, bei der aus einem viralen Wunsch ein reales Produkt entstand», wie die federführende Agentur Jung von Matt Limmat dazu schreibt. Mit dabei waren auch Jung von Matt Impact und June Corporate Communications. Externe Partnerinnen und Partner: Marty-Trezzini, Das alte Lager, Studio Canapé, Hofmarschall und Mükü.
«Wir wollten nicht einfach ein neues Produkt vermarkten, sondern zeigen, wie Marken zuhören und schnell reagieren können. Die Community war Herzstück und Kompass dieser Kampagne», lässt sich Dominique Magnusson, Creative Director bei Jung von Matt Limmat, zitieren.
Auf der Webseite zählt zurzeit ein Countdown «Von Euch für Euch» runter bis zum Release. Gestartet hat die Agentur die Kampagne im Spätsommer mit einem Teaser auf den Social-Media-Kanälen, «dass etwas im Köcher sein könnte».
Mit dem Reel «Ihr habt sie euch gewünscht, wir haben sie gemacht», bestätigte der Chip-Hersteller darauf den Community-Wunsch.
Videos mit den Creators Logiksixtysix und Noah Bachofen wurden gelauncht, ein CGI-Megaposter an einem Hochhaus und Beiträge, die Geschichte, Geschmack und Verpackung inszenieren. Im Zentrum: der Slogan «von euch. für euch».
Der physische Pre-Launch-Event kündige nun das finale Asset an, wie Jung von Matt schreibt. Da seien die neuen Chips exklusiv vor dem offiziellen Verkaufsstart erhältlich.
Für Aufmerksamkeit soll ein umgebauter Zweifel-Lieferwagen sorgen, der sich als nostalgisches Quartierlädeli mitten in Zürich präsentiert. Der letzte Event findet am Samstag in Lausanne statt.
Die Kampagne läuft seit Ende Oktober auf TikTok und Meta.


