Laut einer aktuellen deutschen Kinder-Verbraucher-Analyse (KidsVA) liest der Nachwuchs im Alter zwischen 6 und 13 Jahren wieder mehr als im Vorjahr, treibt mehr Sport, isst weniger Süssigkeiten und legt zum Teil weniger Wert auf Markenartikel. Insgesamt lesen laut dem deutschen Comics-Verlag Egmont Ehapa 3,9 Mio. Kinder in Deutschland regelmässig Kindermagazine, über 150 000 (3,6%) mehr als noch im Vorjahr, was einer Nettoreichweite von 68% in der Altersgruppe entspricht, berichtete der Branchendienst Kress Report am Dienstag. 2007 wurden für die KidsVA 40 Kinder-Kaufmagazine abgefragt, die mindestens monatlich erscheinen und eine durchschnittlich verkaufte Auflage von 30 000 Exemplaren haben.
Der langfristige Trend beim Kauf von Süsswaren zeigt laut Kress reduzierte Naschgewohnheiten. Während im Jahr 2000 noch über 50% der 6- bis 13-Jährigen angaben, mehrmals pro Woche zu Bonbons zu greifen, sind es 2007 nur noch 41%. Auch der Kaugummi-Konsum geht zurück. Bei Nahrungsmitteln und Süssigkeiten geht auch das Markenbewusstsein der Kinder bei einigen Produktgruppen zurück.
Zudem gaben 60% der befragten Kinder an, regelmässig Velo zu fahren - 4% mehr als noch 2005. Auch Sportarten wie Schwimmen oder Snowboarden werden häufiger betrieben. Trotz dieses positiven Trends sind Computer und Spielkonsolen aus den Kinderzimmern längst nicht mehr wegzudenken. Über die Hälfte der älteren Kinder (10 bis 13 Jahre) besitzt PC-Spiele, beinahe genauso viele Handspielgeräte (49%) und Konsolenspiele (42%). Über 80% der älteren Kinder haben auch zuhause die Möglichkeit, einen Computer zu nutzen, und bereits 62% besitzen ein Mobiltelefon.
Dienstag
07.08.2007