Content:

Montag
25.07.2005

Der Berliner Egmont-Verlag entzückt Comicfans, insbesondere die Liebhaber des Trickfilm-Erpels Donald Duck. Dessen Erfinder Carl Barks widmet der Verlag eine umfassende, chronologische und kommentierte Werkedition, berichtet die Nachrichtenagentur DPA am Montag. Sie ist auf 30 Bände angelegt, soll im August starten und 2008 vollständig vorliegen. Barks, einer der bedeutendsten Zeichner der Disney-Figuren, der 2001 im Alter von 99 Jahren verstorben ist, soll damit gleichrangig neben den Autoren anspruchsvoller Werke der Weltliteratur seinen ihm gebührenden Platz erhalten, wie der Verlag meint.

Auf mehr als 8000 Seiten werde das Werk jenes Mannes gewürdigt, dessen fantasievolle Geschichten einen hohen Standard für alle späteren Comic-Zeichner des Disney-Universums gesetzt hätten. Die Sammlung enthält alle Disney-Geschichten, die der Schöpfer Entenhausens zum Teil in ländlicher Abgeschiedenheit einer Ranch je geschaffen hat. Darunter sind noch unveröffentlichte Kleinode wie die verschollen geglaubte Dagobert-Story «King Scrooge I» oder die Bilderbuchgeschichte «Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht» nach Charles Dickens` «The Christmas Carol».