Die Mediengewerkschaft Comedia hat am Donnerstag mitgeteilt, die vom Abbau von 71 Arbeitsplätzen bedrohten Belegschaften der Druckereien Meier Waser, Feuerthalen, und Huber in Frauenfeld seien «mit dem bisherigen Verlauf der Sozialplanverhandlungen nicht zufrieden». Insbesondere werde kritisiert, «dass die verantwortlichen Unternehmen - Tamedia, Huber, Meier - nicht bereit sind, grosszügige Regelungen für Ausgleichszahlungen während der Arbeitslosigkeit und für die Frühpensionierten zu treffen». Die Arbeitsplätze gehen einerseits wegen der Schliessung der Bogenoffsetdruckerei Meier Waser in Feuerthalen (Jointventure Tamedia und Meier Schaffhausen) sowie wegen der Verlagerung des Zeitungsdrucks der «Thurgauer Zeitung» ins Tamedia-Druckzentrum in Zürich-Bubenberg verloren.
Laut Comedia kritisierten die Betroffenen in Schaffhausen und Frauenfeld «die fehlende soziale Verantwortung der verantwortlichen Unternehmungen gegenüber den von der Entlassung bedrohten ArbeitnehmerInnen». Es gehe um eine «ernsthafte Diskussion über den Erhalt möglichst vieler bedrohter Arbeitsplätze», um «Ausgleichszahlungen während der Arbeitslosigkeit» sowie um Leistungen für die «vorzeitig Zwangspensionierten». Bei der Tamedia war am Donnerstagabend niemand mehr für eine Stellungnahme erreichbar. - Mehr dazu: Comedia und KV Zürich kritisieren fehlende Gesprächsbereitschaft von Tamedia, Comedia beklagt Stellenabbau in Tamedia-Druckereien und Beim Druck rumorts im Thurgau und in Schaffhausen
Donnerstag
03.11.2005