Content:

Dienstag
12.07.2005

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) will noch in diesem Jahr Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (BWA) ausschreiben und hat dazu erste Vorentscheide getroffen. Laut einer Mitteilung vom Dienstag will die ComCom drei landesweite BWA-Konzessionen ausschreiben und sie mit einer Auktion in der ersten Hälfte des Jahres 2006 vergeben. Die Eröffnung der Ausschreibung soll gegen Ende des Jahres erfolgen. Mit der Durchführung hat die ComCom das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) beauftragt. Es ist die erklärte Absicht der ComCom. den Wettbewerb im Bereich der Breitbandanschlüsse zu beleben. Die ComCom will die drahtlosen BWA im Frequenzbereich von 3.41 - 3.6 GHz vergeben.

Im Vorfeld der durch die ComCom nun gefällten Grundsatzentscheide hatte das Bakom eine öffentliche Konsultation durchgeführt. Mit insgesamt 46 fristgerecht eingegangenen Antworten war das Echo gross. 24 Antwortende zeigten sich direkt an einer BWA-Konzession interessiert. Dies lässt auch darauf schliessen, dass mehr Interesse an Frequenzen besteht als solche zur Verfügung stehen. Unter BWA versteht man den drahtlosen Breitbandanschluss an ein Fernmeldenetz zum Beispiel für den Zugang zum Internet. BWA ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene drahtlose Zugangstechnologien wie WLL (Wireless Local Loop), FBWA (Fixed Broadband Wireless Access) oder MBWA (Mobile Broadband Wireless Access). WiMAX (WiMAX-Forum) und HiperMAN (ETSI) sind die diesen Technologien entsprechenden Marken.