Content:

Samstag
29.11.2008

Die im Bereich Webmonitoring tätige Firma Cognita, ein Spin-off der ETH Zürich, lanciert den Medienbeobachtungsdienst BlueReport, der permanent über 12 000 Quellen im deutschsprachigen Web im Blick hat. Damit will BlueReport übersichtliche Medienbeobachtung bieten und mit individuellen Suchagenten in Echtzeit informieren.

Mitgegründet wurde das Start-up von Denis Nordmann, den man bislang vor allem als Mitarbeiter von Jugendfernsehprojekten beim Schweizer Fernsehen und Tele 24 sowie als Initiant des Podcasts «Hoerkolumnen.ch» kannte.

Gemeinsam mit Christian Beilborn, dem ehemaligen Leiter des Verbands Jugendpresse Deutschland, gründete Nordmann Cognita, welche nebst dem Hauptsitz in Zürich auch eine Niederlassung in Berlin betreibt. «Geprägt durch die rasante Entwicklung des Internets sahen wir beide ein zunehmendes Bedürfnis nach gezielter individueller Information», erzählt Nordmann. Zusammen mit Studienkollegen und Absolventen der ETH Zürich entwickelten sie darauf BlueReport. «So verfügt Cognita heute sowohl über ausgewiesene Kenntnisse der Medienszene als auch über spezielles technisches Know-how im Bereich Echtzeit-Aggregation und intelligente Suchtechnologie», stellt Nordmann befriedigt fest.

Wodurch unterscheidet sich denn BlueReport von anderen Online-Newsbeobachtungsdiensten wie beispielsweise Google-Alert? «BlueReport verfügt mit mehr als 12 000 Quellen über eine deutlich grössere und breitere Quellenbasis als Google Alert», sagt Nordmann. «Neben vielen kleineren und fachspezifischen Medien beobachten wir auch eine Vielzahl von Blogs.» Neu und einmalig in der Medienbeobachtung sei zudem das Monitoring von Primärquellen, wie Medienmitteilungen von Politik, Verbänden und Wirtschaft sowie die Einbindung von Parlamentsdatenbanken. «Damit hat BlueReport den gesamten politischen und medialen Meinungsbildungsprozess im Blick.»

Die individuellen Suchagenten können im Webinterface jederzeit den wechselnden Interessen angepasst werden. Über alle Treffer informiert eine tägliche E-Mail, die zur persönlich gewählten Uhrzeit zugestellt wird. Auch Echtzeitbenachrichtigungen über neue Treffer per E-Mail oder Newsfeed sind möglich. BlueReport erstellt zudem massgeschneiderte Medienauswertungen mit umfangreichen Statistiken und Analysen aller Treffer und deren Quellen mit Auswertung der Reichweiten. Alle Daten lassen sich als Excel-Grafiken exportieren und individuell weiterverarbeiten.

«Mit einem Festpreismodell ermöglichen wir unseren Kunden eine unbeschränkte Anzahl von Suchbegriffen, es gibt keine zusätzlichen Kosten je Treffer», unterstreicht Marketing- und Verkaufsleiter Hans-Peter Scholl.