Die wertvollsten Marken der Welt kommen immer noch aus den USA. An der Spitze des jährlichen Markenrankings der US-Beratungsfirma Interbrand steht zum siebten Mal in Folge der Getränkehersteller Coca-Cola, gefolgt von Microsoft und IBM. Nach General Electric (GE) folgt mit Nokia auf Rang fünf die wertvollste europäische Marke, wie Interbrand am Freitag mitteilte. Den höchsten Wertzuwachs verzeichnete der Internetkonzern Google mit einem Plus von 44 Prozent. Auch Zara (Mode), Apple (Elektronik), Nintendo (Videospiele) und Starbucks (Verpflegung) machten auf der Liste der «Best Global Brands» Plätze gut.
Dagegen verloren Marken wie Ford, Gap und Kodak an Wert. Die wertvollste Schweizer Marke ist weiterhin Nescafé auf Rang 24. Die Grossbank UBS konnte ihren Marktwert um 13 Prozent steigern und liegt nun an 39. Stelle. Nestlé (Rang 63) und Rolex (Rang 71) steigerten ihren Marktwert um je 8 Prozent. Der Pharmakonzern Novartis, der in den beiden vergangenen Jahren auf Platz 43 lag, rutschte dagegen aus der Liste der 100 wertvollsten Firmen. Dies lag daran, dass für die diesjährige Studie keine Corporate-Brands, sondern nur noch Consumer-Brands berücksichtigt wurden, wie ein Interbrand-Sprecher auf Anfrage sagte. Neben Novartis fiel deshalb auch Pfizer aus der Liste.
Freitag
27.07.2007