Content:

Freitag
28.07.2006

Coca-Cola bleibt mit einem Marktwert von 83 Milliarden Franken die wertvollste Marke der Welt. Das geht aus der jüngsten Auflistung der 100 teuersten Marken der Welt hervor. Von den fünf Schweizer Unternehmen legte der Wert der UBS mit 15% am meisten zu. Die Schweizer Grossbank verbesserte sich mit einem Marktwert von 10,83 Milliarden Franken um zwei Plätze auf Rang 42. Damit überholte sie den Pharmakonzern Novartis, der mit 9,77 Milliarden Franken gleich dahinter auf Platz 43 liegt.

Beste Schweizer Marke ist weiterhin unangefochten Nescafé auf Rang 23. Sie verbesserte sich um einen Rang und ist neu 15,5 Milliarden Franken wert. Des Weitern hat sich Nestlé um drei Ränge auf Platz 63 verbessert. Der Nahrungsmulti weist neu einen Marktwert von 6,11 Milliarden Franken auf. Die Uhrenfirma Rolex bleibt auf Platz 72, obschon sie ihren Wert um 8% auf 5,25 Milliarden Franken steigern konnte.

Dies geht aus der Zusammenstellung der Beratungsfirma Interbrand und dem US-Wirtschaftsmagazin «BusinessWeek» hervor, welche das Unternehmen Interbrand Zintzmeyer&Lux in Zürich veröffentlichte. Die Spitzenpositionen sind fest in der Hand von US-Unternehmen. Mit Coca-Cola, Microsoft, IBM, General Electric und Intel belegen sie die ersten fünf Plätze.

Während Lexus und Burberry neu unter den Top 100 sind, fielen Hertz und Heineken raus. Zu den so genannten «Best Global Brands» gehören die 100 wertvollsten globalen Marken, deren Wert 2,3 Milliarden Dollar übersteigt.