Die Absicht der US-Medienforschungsunternehmung Nielsen Media Research, eine neue Messmethode für TV-Zuschauer einzuführen, stösst sowohl beim betroffenen TV-Unternehmer und Medienmogul Rupert Murdoch als auch bei der demokratischen Senatorin Hillary Rodham Clinton auf erbitterten Widerstand - einmal aus ökonomischen und einmal aus politischen Gründen. Denn die Messmethode von Nielsen droht die spanischsprachige und schwarze Bevölkerung schlicht zu ignorieren.
Dagegen läuft Murdochs News Corporation in mehrseitigen Anzeigenkampagnen Sturm, und bekommt Sukkurs von Senatorin Clinton samt enger Berater von Ex-US-Präsident Bill Clinton. Bislang hat Murdoch gemäss einem Bericht der «New York Times» vom Montag nahezu zwei Mio. US-Dollar für Pressekonferenzen, Präsentationen, Anzeigen und TV-Spots ausgegeben, in denen er gegen Nielsen vom Leder zieht. Ausserdem gewann der ungewöhnliche Schulterschluss zwischen dem konservativen Medienmogul und den liberal gesinnten Demokraten die Unterstützung namhafter schwarzer und spanischsprachiger Bürgerrechtler: «Don`t Count Us Out.» (Zählt uns nicht aus), lautet die Botschaft der Allianz.
«In der Geschichte unseres Unternehmens sind wir noch nie mit einer so aggressiven politischen Kampagne konfrontiert worden», wird Susan D. Whiting, CEO und Präsidentin von Nielsen Media Research in New York, zitiert. Kein Wunder, denn Nielsen-Ratings haben in den USA einen entscheidenden Einfluss auf die Spot-Platzierung. Und das ist ein Geschäft, bei dem dieses Jahr geschätzte 47 Mrd. US-Dollar Werbegelder verschoben werden. Und das Nielsen «People Meter System» hat in einem Testlauf in New York tatsächlich gezeigt, dass die Zahl der erfassten schwarzen und spanischsprachigen TV-Zuschauer stark gesunken ist. Sehr zum Schaden von Rupert Murdochs Fox TV und der Lokal-TV-Station UPN, deren von Schwarzen bevorzugte Sendungen wie «One on One» and «The Parkers» plötzlich unten durch waren, während andere Formate auf TV-Sendern, die nicht Murdoch gehören, ebenso plötzlich einen riesigen Quotenzuwachs verzeichneten.
Montag
14.06.2004